Zehntes Kapitel
Im Myrtenkranz
Noch einen Blick werfen wir auf die uns wohlbekannten Personen, welche an einem der letzten Tage des scheidenden Jahres an der reich und festlich geschmückten Tafel des Westheimschen Hauses vereinigt sind, um Ernas Ehrentag zu feiern. An der Spitze sitzt das junge, eben vermählte Paar, und sein Anblick ist wohl geeignet, die Herzen der beiderseitigen Eltern mit Dank und Freude zu erfüllen. Erna ist eine holdselige Braut; aus den großen Augen strahlt volle, tiefe Befriedigung; ihre ganze Erscheinung ist umflossen von dem Zauber blühender Jugend und bräutlichen Glückes. Der schöne, hohe Mann an ihrer Seite blickt mit zärtlichem Entzücken auf sein junges Weib, das schon als kaum erschlossene Knospe sein Herz gefangen nahm, um es nie wieder loszulassen. Die zwei Jahre des Wartens haben seine Liebe vertieft, sein Inneres gereift und ihm den Stempel edelster, charaktervoller Männlichkeit sichtbar aufgeprägt. – Frau v. Westheim ist immer noch eine höchst anziehende Erscheinung; ihre Blicke ruhen mit mütterlichem Stolz auf der lieblichen Tochter, doch mischt sich schon die tiefe Wehmut des Scheidens darein; verliert sie doch an ihrem Kinde zugleich eine Freundin, mit der sie in den letzten Jahren jede Empfindung, jede Ansicht teilen konnte, bei der sie immer volles Verständnis und lebendigste Teilnahme fand.
Weiterlesen „Brigitte Augusti | Mädchenlose | 2. Buch (10 und Schluß)“