Manchmal, wenn ich so mal mehr, mal weniger leise 😉 durch befreundete Blogs schleiche, weckt der ein oder andere Artikel urplötzlich Erinnerungen. Wenn mich dann diese Luderchen gepackt haben, werde ich sie so schnell auch nicht wieder los. Es sei denn, ich schreibe sie auf. Und genau so erging es mir auch, als ich von Struppi den Artikel „Tango streichelt unsere Seele“ las. Zack!, war sie wieder da, die Erinnerung an Marcella. Ach so, ich sehe schon, wie Ihr verständnislos auf den Monitor starrt. Klar, wer zum Henker ist diese Marcella?, fragt Ihr Euch. Von ihr muss ich Euch erzählen.
Vor vielen Jahren arbeitete ich in München als Assistent der Geschäftsleitung in einem argentinischen Steakhaus. Churrasco hieß der Laden und befand sich damals in Schwabing. Und dort lernte ich Marcella kennen. Sie studierte während dieser Zeit in München und jobbte regelmäßig als Kellnerin dort, wo ich arbeitete. Sie war ein energisches junges Mädchen, immer gut gelaunt und freundlich zu den Gästen.
Nach Feierabend saßen wir oft zusammen in meinem Büro bei einem Glas Mendoza und redeten über alles Mögliche. Irgendwann kam das Thema auch auf argentinische Tangos. Ich verriet, dass mich diese Musik sehr erfreut. Sie lächelte.
Am nächsten Tag reiste sie für drei Wochen in ihre Heimat ihre Eltern zu besuchen. Als sie zurückkehrte, drückte sie mir ein kleines Päckchen in die Hand. Darin waren – ich wollte es gar nicht glauben – zehn MusiCassetten, bespielt mit argentinischen Tangos. Hatte sie doch ihrem Vater von mir erzählt, un der hatte es sich nicht nehmen lassen, mir von seiner riesigen Plattensammlung die besten Tangos zu überspielen. Darunter auch echte Raritäten.
Papa lässt ganz lieb grüßen, sagte Marcella vergnügt. Ich möchte dazu betonen, dass ich nichts, aber auch gar nichts, mit ihr hatte. Aber wir waren wirkliche Freunde…