Nächtlich am Busento lispeln, bei Cosenza, dumpfe Lieder, Aus den Wassern schallt es Antwort, und in Wirbeln klingt es wider! Und den Fluß hinauf, hinunter, ziehn die Schatten tapfrer Goten, Die den Alarich beweinen, ihres Volkes besten Toten. Allzufrüh und fern der Heimat mußten hier sie ihn begraben, Während noch die Jugendlocken seine Schulter blond umgaben. Und am„Zur Blauen Stunde | Das Grab im Busento“ weiterlesen
Tagesarchiv:6. Januar 2021
6. Januar – Heiligen 3 Königs-Tag 2021
Ursprünglich veröffentlicht auf Herzlich Willkommen bei Lis:
Segen mit Abstand und Maske Toll! Sternsinger dürfen trotz Corona kommen Klagenfurt – Der traditionelle Besuch der Sternsinger soll Segen für das neue Jahr in die Haushalte bringen und zugleich durch die gesammelten Spenden für Unterstützung für Menschen in Armutsregionen sorgen. Dank eines gut ausgearbeiteten Hygienekonzepts…
Man sagt ja nix… man redet ja nur…
Was Oma noch wusste | 1000 praktische Tipps | 901-950
Schlechter Hautgeruch?Schwitzbäder, dann abwaschen! Schlechter Mundgeruch?Ingwerwurzel kauen! Kleine Brandwunden:mit Fett einreiben, dann eine rohe Kartoffelscheibe auflegen! Es gibt keine Blasenbildung. Verstopfter Parfümzerstäuber?Ein Besenhaar einführen! Müde Füßebadet man in leichtem Zitronenwasser.
Ludwig Bechstein – Deutsches Sagenbuch (50)
50. Siegenheim Nahe der Stadt Mannheim und an der Straße von da nach Heidelberg liegt das Dorf Seckenheim, früher Siegenheim, so genannt von einem großen Siege, den Pfalzgraf Friedrich I., Kurfürst, genannt der Sieghafte, im Jahr des Herrn 1462 in Siegenheims Gefild erfochten. Damals ward ein steinern Kreuz auf der Walstatt erhöhet, mit einer Gedenkschrift, welche„Ludwig Bechstein – Deutsches Sagenbuch (50)“ weiterlesen
Die Schildbürger, oder: Das Lallen- und Narrenbuch. | Vierzigstes Kapitel
Vierzigstes Kapitel.Von einem Reiter zu Schildburg. Ein Schildbürger ritt mit andern vom Flecken hinweg und überall, wo die andern abstiegen, da stieg er auch mit ihnen ab: stiegen sie aber wieder auf, so blieb er immer stehen, bis sich die andern Alle auf das Pferd gesetzt hatten, alsdann saß er auch auf und ritt mit„Die Schildbürger, oder: Das Lallen- und Narrenbuch. | Vierzigstes Kapitel“ weiterlesen
Am Feste der heiligen drei Könige
Am Feste der heiligen drei Könige Durch die Nacht drei Wandrer ziehn,Um die Stirnen Purpurbinden,Tiefgebräunt von heißen WindenUnd der langen Reise Mühn.Durch der Palmen säuselnd GrünFolgt der Diener Schar von weiten;Von der Dromedare SeitenGoldene Kleinode glühn,Wie sie klirrend vorwärts schreiten,Süße Wohlgerüche fliehn.Finsternis hüllt schwarz und dichtWas die Gegend mag enthalten;Riesig drohen die Gestalten:Wandrer, fürchtet ihr„Am Feste der heiligen drei Könige“ weiterlesen
Weisheit des Tages | 06.01.2021
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn. Max Frisch