Momentan verbringe ich sehr viel Zeit damit, mit Hilfe der „Gutenberg-Fibel“ dem neuen, von mir erstmal ungeliebten Editor von WordPress seine Geheimnisse zu entreißen. Ich muss sagen, das ist spannend! Sehr spannend!
Entdecke die Blöcke
Das Herzstück des Block-Editors sind die Blöcke. Dabei ist ein „Block“ eine eigenständige Komponente innerhalb des Inhalts: Absätze, Überschriften, Listen, Bilder, Videos sind die üblichen Beispiele dafür.
Der Block-Editor bringt von Haus aus 36 verschiedene Blöcke mit. Blöcke wie der Zitat-Block oder der Einbetten-Block können dabei mehrere Variationen aufweisen.
Auf der Gutenberg-Fibel findest du zu jedem Standard-Block eine ausführliche Beschreibung und in Kürze ein Video.
Einiges konnte ich ihm schon entlocken. An der Umsetzung arbeite ich allerdings noch…
Einfach mal selber probieren und staunen. 😉
Ich bin beruflich mit stetig wechselnder software beschäftigt, aber das Ding … ehrlich … ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich blogge Texte, ab und zu auch Bilder. Ich brauche den ganzen Schnickschnack außen herum nicht und alles dauert deutlich länger.
LikenGefällt 1 Person
Mit Blöcken arbeiten Zeitungsautomaten. Wie neulich, als das 3:4 von (Gruß zum Kölner) BMG per Pirouette gegen (Gruß zum Kölner) B04 in der Nachspielzeit fiel. Aber im ersten Bericht das Ergebnis 2:4 hieß. Weil für Automaten ein Spiel 90 Minuten dauert. Da fällt ein Tor des Jahres raus.
Blöcke, nehmt das!
LikenGefällt 1 Person