
Heute ist der 20. Juli. Heute, vor 75 Jahren, nämlich am 20. Juli 1944 misslang ein Attentat auf Adolf Hitler. Ein Attentat in einer Reihe von mehreren.
Liste der Attentate auf Adolf Hitler
Das Attentat vom 20.07.1944 gilt jedoch als der bedeutendste Umsturzversuch im 3. Reich. Dieser mutige Versuch kostete in der Folge mehr als 200 tapfere Männer das Leben. Sippenhaft und Verschleppungen inklusive.
Heute hört und liest man vielfach von dem Unmut mancher Menschen über das „dauernde Erinnern “ daran. Ich denke, in der heutigen Zeit kann gar nicht genug daran erinnert werden. Helmut Kohl prägte in den Jahren 1983/1984 den Spruch von der „Gnade der späten Geburt“.
Ich halte dagegen mit Bertolt Brecht:
„Ihr aber lernet, wie man sieht, statt stiert
Und handelt, statt zu reden noch und noch.
So was hätt‘ einmal fast die Welt regiert!
Die Völker wurden seiner Herr, jedoch
Dass keiner uns zu früh da triumphiert –
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“
(Epilog zu Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui )
Wie wahr Bertolt Brechts Worte sind, zeigen nicht zuletzt die Erfolge der AfD.
Denkt bitte einmal darüber nach, meine lieben Leser, Besucher und Freunde!
Inspiriert zu diesem Eintrag wurde ich übrigens durch einen Beitrag meines Bloggerfreundes Sigurd6. 😉
„Dass keiner uns zu früh da triumphiert –
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“
und wie wahr dies ist, sehen wir ja heute … danke für dein Engagement!
herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als wir das Thema in der Schule hatten, wurde uns ein Film gezeigt mit Aufnahmen von Hitler, der sich einen Attentäter, der vor Gericht stand, einmal näher ansehen wollte. Ich habe leider den Namen des Angeklagten vergessen, aber nie die Wirkung, die er auf mich gemacht hat.
Ein Raum voller Hasserfüllter Menschen, meinungsmachender Presse, Richter die schon lange ihre richterliche Neutralität abgelegt haben und Hitler der brüllt:„SIE SIND EIN SCHÄBIGER LUMP!!!!“
Der Angeklagte, der klein, dünn und mit leiser Stimme antwortet, hat mich unglaublich beeindruckt.
Sein Fähnchen nicht in den Wind zu hängen, obwohl man weiß das es falsch ist. Seine eigenen Werte nicht mit der Masse zu begraben, sondern fest zu seinen Überzeugungen zu stehen.
Sich vom Hass nicht anstecken lassen, obwohl es so viel bequemer gewesen wäre.
Das richtige Tun, trotz der schrecklichen Konsequenzen, die kommen könnten.
Diese mutigen Männer und Frauen sind wahre Märtyrer und wir sollten sie nicht vergessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin sowas von Deiner Meinung!
Liebe Grüße,
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
unlogischer, unpassender Schlussfolgerungen. Was mir von vornherein bewusst war. Das Ende der Weimarer Republik und die Folgen. Die Aufgabe war: Kann es in D. noch einmal dazu kommen und warum nicht?
Ach so, das war im Jahr 1969.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das habe ich in meinem mündlichen Abitur gesagt und konkret ausgeführt und begründet. Dafür gab es dann ein ausreichend wegen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ausreichend? Wegen was? 🙄
Liebe Grüße,
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person